| 
                   Der  Jakobsweg ist kein ausschließlich spanisches Phänomen. Er  ist ein europaweiter Pilgerweg.  
                     
                  Alte  Handels- und Heerstraßen durchzogen Europa schon vor mehr  als tausend Jahren. Ihnen  folgten die Pilger auf ihrer Wanderung nach Santiago de Compostela,  wo sich das Grab des Apostels Jakobus befindet.  
                   
                  Der  Nordosten Deutschlands war bisher kaum an das Netz der Jakobswege  angeschlossen. Die  Pilger des Mittelalters nutzten aber auch in der brandenburgischen Region  die Handelswege und Heerstraßen, um ihr Ziel zu  erreichen.  
                   
                  Im  östlichen Brandenburg befindet sich daher ein Abschnitt des europäischen  Wegenetzes der Jakobspilger. Gangbare  Wege, die sich an den historischen Routen orientieren, wurden  in den Landkreisen Oder-Spree und Märkisch-Oderland bereitet, denn auch heute folgen  die Menschen der Muschel –  der Weg ist das Ziel! 
                    Download Flyer Jakobsweg 
                     
                    Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.los-pilgern.de  
                                     |